Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Einsatz "F3 - Gebäude"

 Foto vom Album:
Einsatznummer
016/2025
Einsatztitel
F3 - Gebäude
Alarmierung
am 25.03.2025 um 10:27 Uhr
Einsatzende
am 25.03.2025 um 12:30 Uhr
Einsatzort
Neuenhaus, Hauptstraße
Beschreibung des Einsatzes

Die Bewohnerin eines Hauses an der Hauptstraße in Neuenhaus bemerkte am Dienstagmorgen eine Rauchentwicklung in einem Anbau. Gegen halb elf setzte sie einen Notruf ab. Wir und im Zuge dualer Alarmierung die Feuerwehr Veldhausen rückten mit dem Einsatzstichwort „Gebäudebrand“ aus. Vor Ort war eine Rauchentwicklung im Dachbereich erkennbar. Sehr schnell verdichteten sich die Hinweise, dass der Batteriespeicher einer Solaranlage in Brand geraten war. Durch die Hitze schmolzen die Isolierungen der Kabel ab. Bei der Hausinstallation hatten die Haussicherungen den Bereich stromlos geschaltet. Die Solaranlage arbeitet aber permanent weiter, womit die Trupps unter Atemschutz achtsam vorgehen mussten. Ebenfalls durch den Brand zerstört wurden ein Heißwassertherme, wodurch Wasser in dem Raum austrat. 

 

Von zwei Seiten machten wir uns an die Arbeit. Einmal den eigentlichen Brand zu löschen. Des Weiteren um ein Übergreifen auf das Dach zu verhindern. Hierfür wurde Schalung und Isolierung entfernt. Die Löschmaßnahmen zeigten Wirkung. Das Feuer war soweit bekämpft. Jedoch neigen beschädigte Zellen von Batteriespeichern dazu, sich immer wieder zu entzünden. Die kompakte Bauform lies es zu, die Reste in ein Regenwasserfass zu tauchen. Somit ist das Bauteil vom Wasser umschlossen und eine Brandgefahr besteht nicht mehr. 

 

In der eigentlichen Wohnung war ein Brandgeruch wahrnehmbar. Somit wurde dieser Bereich mit einem Überdrucklüfter belüftet. Im Einsatz waren acht Fahrzeuge und 38 Kräfte. Zusätzlich zur Absicherung der Feuerwehrleute ein Rettungswagen im späteren Verkauf das DRK Neuenhaus. Mit im Einsatz war der Anhänger Einsatzstellenhygiene, wo sich die Atemschutzkräfte umkleiden konnten. Die Polizei nahm Ermittlungen zum Brandhergang auf. Der Einsatz endete nach rund zwei Stunden. 

Bilder
Letzte Einsätze